"Jeder kommt nach Frankfurt, weil jeder nach Frankfurt kommt."In Frankfurt am Main findet jährlich eine Buchmesse statt. Jedes Jahr im Oktober besuchen Tausende Mitarbeiter von Verlagen, Buchhandlungen, Bibliotheken und vor allem Schriftsteller und Buchliebhaber die Messe in Frankfurt. Sie können vor allem sich informieren. Nur ein Drittel der Aussteller kommen aus Deutschland, der Rest kommt aus dem Ausland. Zwar haben inzwischen die meisten europäischen, asiatischen und amerikanischen Länder ihre eigenen Buchmessen. Aber nur Frankfurt bietet die Gelegenheit, all diejenigen zu treffen, die wirklich von Bedeutung sind. Nur noch 2 Prozent der rund 300.000 Besucher sind Buchhändler. Außer dem Buch spielen die elektronischen Medien und Filmindustrie eine große Rolle. Nach: Die Mutter aller Buchmessen dw.de Jedes Jahr lädt Frankfurter Buchmesse ihren Ehrengast ein. Der Ehrengast 2017 ist Frankreich. Webiste von Buchmesse
http://www.buchmesse.de/de/fbm/ Die Mutter aller Buchmessen aus Deutsche Welle – der Artikel und Übung http://www.dw.com/de/die-mutter-aller-buchmessen/a-6086805 Frankfurt Die Mutter aller Buchmessen aus Deutsche Welle – der Artikel http://www.dw.com/de/frankfurt-die-mutter-aller-buchmessen/a-6015223 Buchmesse Frankfurt: 10 lesenswerte Romane aus der Gastregion Flandern/Niederlande http://www.dw.com/de/buchmesse-frankfurt-10-lesenswerte-romane-aus-der-gastregion-flandern-niederlande/a-35986568 Buchmesse Istanbul – Ehrengast Deutschland http://www.dw.com/de/buchmesse-istanbul-gastland-deutschland-zeigt-solidarität-mit-inhaftierten-schriftstellern/a-36381956 http://www.dw.com/de/istanbuler-buchmesse-eröffnet-deutschland-gastland/a-36370737 Buchmesse Warschau – Ehrengast Deutschland http://www.dw.com/de/deutschland-ist-ehrengast-der-warschauer-buchmesse-mit-worten-gegen-den-demokratieabbau/a-38910968
0 Kommentare
Habt ihr schon Google-Webseite gesehen? Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) gab es von 1949 bis 1990 zwei deutsche Staaten. Von 1961 bis 1989 trennte eine Mauer Ost- und Westberlin. Man kam nicht oder nur mit großen Problemen über die Grenze von der BRD in die DDR oder umgekehrt. Durch die friedliche Revolution in der DDR kam es am 9. November 1989 zum Fall der Mauer. Die Grenze zwischen Ost und West wurde geöffnet. Die Bürger der DDR durften zum ersten Mal seit 1961 wieder frei reisen. 1990 sind die heutigen östlichen Bundesländer zur Bundesrepublik gekommen. Der 3. Oktober ist deshalb ein Feiertag: der Tag der deutschen Einheit. aus: Berliner Platz 2 Wortschatz: r Staat - das Land, trennen - in eine räumliche Distanz voneinander bringen, BRD - Bundesrepublik Deutschland DDR - Deutsche Demokratische Republik r Bürger - Einwohner eines Staates e Einheit - in sich geschlossene Ganzheit, Zusammengehörigkeit; Einheitlichkeit Mehr Informationen: 3. Oktober: Warum wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert? Ausgsburger Allgemeinen http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/3-Oktober-Warum-wird-der-Tag-der-Deutschen-Einheit-gefeiert-id35657012.html die Feier: der deutsche Nationalfeiertag http://sites.arte.tv/karambolage/de/die-feier-der-deutsche-nationalfeiertag-karambolage Video: Welche Deutsche Einheit? Deutsche Welle https://www.facebook.com/dw.german/videos/1781844795448511/ Der Tag der Deutschen Einheit auf Englisch Deutschland.de https://www.facebook.com/deutschland.de/videos/10155770336447351/ Der Bundestag: Das Herrz der Demokratie http://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7010636#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk=&mod=mediathek |
AutorinHallo, ich bin Aleksandra und ich lehre Deutsch als Fremdsprache. Ich möchte hier die Lernmaterialien publizieren. Archiv
Oktober 2020
Kategorien |